Veranstaltung "Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen - Wie kann eine sich entwickelnde Mediensucht erkannt werden?" (Nr. B2503855) wurde in den Warenkorb gelegt.
Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen - Wie kann eine sich entwickelnde Mediensucht erkannt werden?
Beginn
Mo., 29.09.2025,
18:30 - 20:00 Uhr
Daddelt mein Kind zu viel am Handy? Ist es zu häufig bei TikTok oder Youtube unterwegs? Ab wann schadet eine übermäßige Nutzung sozialer Medien meinem Kind?
Tatsächlich ist die Zeit, die Kinder und Jugendliche mit sozialen Medien oder beim Online-Gaming verbringen, in den letzten Jahren stark angestiegen. Eltern, aber auch pädagogische Fachkräfte werden fast unweigerlich mit den Fragen konfrontiert, ob sie überreagieren, wenn Kinder sich mit Medien beschäftigen, und, ab wann ein problematischer Konsum vorliegt?
Diese gebührenfreie Vortrags- und Diskussionsveranstaltung gibt Antwort auf diese Fragen. Er soll insbesondere Eltern und pädagogische Fachkräfte, aber auch allgemein Interessierte dafür sensibilisieren, die Gefahren einer problematischen Anwendung und die Merkmale einer exzessiven Mediennutzung zu erkennen. Es wird aufgezeigt, wie eine gesunde und bereichernde Nutzung aussehen kann.
Es wird ausreichend viel Zeit für Ihre eigenen Fragen und zur Diskussion vorhanden sein.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Oberbergischen Kreises statt.
Kursort
Marktstr. 47
42499 Hückeswagen
Kurstermine
Anzahl: 1
Datum
Uhrzeit
Ort
Marktstr. 47,
Hückeswagen, Diakonisches Werk, Marktstr. 47